Die Zukunft prekärer Hinterlassenschaften der Menschheit wird im Rahmen einer endlosen Onlinekonferenz mit 126 Teilnehmerinnen aus der Zivilgesellschaft entlang von Standortfragen diskutiert. Alle Expertinnen sind sich einig: „Geologie ist stabiler, verlässlicher und vorhersehbarer als politische Systeme und Gesellschaften“. Ein Friedensdampfer kreuzt durch die Moselweinberge, am NATO-Atomwaffenstützpunkt vorbei. Die letzte und die vorletzte Generation begegnen sich nicht. Eine zum stereoskopischen Prä-Cyborg umgestaltete Gottesanbeterin schaut in eine verschobene Vergangenheit. Am Niederrhein wird ein ausrangierter Atommeiler zum All-Inclusive-Freizeitpark. Es gibt in Deutschland noch kein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Doch „die sicherheitsrelevanten Informationen für die Nachwelt sollten für 1 Million Jahre auf verschiedenen Speichermedien vorgehalten werden“.
Endlager